Alle Beiträge von sterne

2b auf dem Bauernhof – Gut Wulfsdorf

Die Klasse 2b hat im Oktober einen Ausflug zum Bauernhof gemacht. Anbei die Bilder und die Texte der Kinder.

 

Ich habe einen Ausflug mit meiner Klasse 2b gemacht. Das war so schön und cool. Die Kühe waren toll und die Schweine. Und die Schafe waren so süß. Mir hat alles so gefallen.

Von Hewi

 

 

Die Pferde und die Hunde waren wunderschön. Die haben uns sehr gut gefallen. Und süße Schweine waren da. Aber es roch schlecht. Die Hühner haben viel gegackert und Kälbchen waren so süß. Am Ende gab es Milch und Brötchen vom Hof. Das war lecker.

Vanessa und Inesa

 

Wir waren beim Bauernhof, alle zusammen. Das war toll. Die Klasse 2b ist super. Eine Frau hat uns alles gezeigt. Wir haben uns die Kühe angeguckt aber am besten waren die kleinen Kälbchen. Wir hatten viel Spaß.

Von Ela

Der Ausflug zum Bauernhof war toll. Zwei Schweine haben sich gestritten und sehr laut gequietscht. Die Kälbchen waren sehr süß. Und wir haben den Hühnern Salat gegeben, das war lustig.

Lia

Ich habe mit meiner Klasse 2b einen Ausflug zum Bauernhof gemacht. Das hat mir gefallen. Wir haben frische Milch getrunken und Brötchen gegessen. Die waren sehr lecker.  Die Schweine waren auch hungrig und haben um Fressen gestritten, das war lustig.

Von Mira Su

Wir waren auf dem Bauernhof und haben Schafe gesehen, und Kühe und Schweine. Die Hühner haben mir am besten gefallen. Die durften wir füttern.

Von Iliyas

Das Tollste war, dass wir zum Abschluss unseres Themas in Sachkunde zum Bauernhof gefahren sind. Da haben wir uns die Kühe angeschaut. Das war cool. Danach durften wir zu den Schweinen. Und danach haben wir die Hühner gefüttert. Das war lustig.

Von Naila

Das gesunde Frühstück bei der 2a

Zum Abschluss unseres Themas „gesunde Ernährung“ haben wir für unser gesundes Frühstück eingekauft und die Leckereien am Freitag, den 09.09.22 verzehrt. Die Kinder haben in Partnerarbeit eine Einkaufsliste geschrieben, diese haben wir dann zusammengefasst. Am Donnerstag sind sie in Kleingruppen im Supermarkt mit jeweils eigener Einkaufsliste und Geld losmarschiert, haben die Lebensmittel in den Einkaufskorb gelegt und an der Kasse selbst bezahlt. 
Es gab Naturjogurt, Honig, viel Obst und Gemüse, Schwarzbrot, Frischkäse, Orangensaft und selbstgemachte Limonade.

Beratungslehrerin

Beratungsangebot

Liebe Eltern,

die besondere Situation fordert Ihnen und den Kindern sehr viel ab.

Ich als Beratungslehrerin biete Ihnen an, die Elternsprechzeit am

Montag von 15-16 Uhr zu nutzen, um mich zu kontaktieren, wenn

  • Ihr Kind Schwierigkeiten hat morgens aufzustehen und sich auf den Tag einzulassen
  • Sie die schulischen Aufgaben mit Ihrem Kind nicht lösen können
  • Ihnen einfach alles zu viel wird und Sie nicht wissen, wie Sie es schaffen können
  • Sie sich Unterstützung von anderen Stellen wünschen (z.B. ReBBZ/ Amt für Soziale Dienste)
  • das Geld für das Essen knapp wird
  • ….Sie überhaupt einmal jemanden zum Austausch brauchen

Ihre Susanne Kühn (Beratungslehrerin)

Tel.: 0179-5483306

Theater Zauberflöte 1b

 

Ende April fuhr die  Klasse 1b  in das Allee- Theater für Kinder in Altona  und konnte dort „Die kleine Zauberflöte“ nach der weltberühmten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart erleben. Das Schicksal von Tamino, Pamina, Papageno oder Sarastro war ihnen schon aus dem Musik- und Theaterunterricht Unterricht vertraut. So lebten die Kinder mit, als Prinz Tamino fast von einem Ungeheuer gefressen wurde, Papageno nicht den Mund halten konnte und mit einem Schloss zum Schweigen gebracht werden musste und Pamina verzweifelt versucht, sich gegen ihre Mutter, die beeindruckende Königin der Nacht zu behaupten. Zu Beginn des Projekts waren die Kinder erst etwas befremdet von der Opernmusik, aber nun hört man immer wieder mal das eine oder andere Kind eine vertraute Melodie summen.