Alle Beiträge von schule-sterntalerstrasse

Unterliegen Sterntaler dem Artenschutz und muss bei der Einfuhr von Sterntalern dafür Zoll gezahlt werden? Deutsches Zollmuseum: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Grundschule Sterntalerstraße

Die 19 Schüler*innen der Klasse 4c der Grundschule Sterntalerstraße sind natürlich noch einige Jahre von der Berufswahl entfernt, sie waren trotzdem beeindruckt von der Arbeit der Zöllner*innen, dargestellt und erläutert an zahlreichen Beispielen im Deutschen Zollmuseum: Drogenschmuggel in Autoteilen und Flugzeugmotoren, geschützte Schildkröten zwischen Kohlköpfen, Alkohol in Konservendosen, Zigaretten in Waschmittel- und Spielzeugkartons, gefälschte Markenwaren von Gucci und Hermes über Louis Vitton und Versace bis zu Nike und Casio.

Dazu die aktuellen Beispiele aus Hamburg: Im August 2019 wurden bei der Überprüfung eines Containers aus Montevideo 4,5 Tonnen Kokain entdeckt, ganz klassisch in Sporttaschen verpackt – nur eben 211 Stück davon. Die für Antwerpen bestimmte Sendung sollte eigentlich Sojabohnen enthalten. Ein paar Tage später gelang dem Hamburger Zoll bereits der nächste Coup: 1,5 Tonnen Kokain in einem Container mit Tabakkartons aus Brasilien.

Das Thema Artenschutz nahm bei diesem Besuch im Deutschen Zollmuseum einen breiten Raum ein. Papageienfedern, Steinkorallenstücke oder Schmuck aus Elfenbein. In Urlaubsländern werden an Touristen allerlei Andenken verkauft. So attraktiv oder exotisch diese Gegenstände auch wirken mögen, oft sind sie aus Materialien von rund 5.000 Tier- und 28.000 Pflanzenarten hergestellt, die im Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht sind. Zum Schutz der Artenvielfalt beschlagnahmt der Zoll deshalb konsequent solche Mitbringsel bei der Einreise nach Deutschland. Darüber hinaus können Bußgelder oder sogar Strafen verhängt werden. Noch immer stellt der Zoll im Reiseverkehr zu viele Verstöße gegen die Artenschutzbestimmungen fest. So wurden in den vergangenen fünf Jahren fast 500.000 geschützte Tiere, Pflanzen und daraus hergestellte Erzeugnisse entdeckt.

Zirkus Zaretti

Der Zirkus Zaretti zu Gast in der Schule Sterntalerstraße

 

In diesem Jahr feiert unsere Schule ihr 50 jähriges Jubiläum.

Um diesen runden Geburtstag gebührend zu feiern, haben wir den Zirkus Zaretti zu uns eingeladen. Das Besondere an diesem Zirkus ist, dass die Artisten in der Manege unsere Schülerinnen und Schüler waren. Zu Beginn der Jubiläumswoche wurde das Zirkuszelt und ein Gehege für die Ziegen auf unserer Wiese aufgebaut. Die Sterntalerkinder beobachteten dies mit großen Augen und voller Vorfreude. In den darauffolgenden Tagen wurden die Kinder in den Proben zu echten Zirkusartisten. In insgesamt 3 ausverkauften Vorstellungen durften alle Sterntalerkinder ihr Können in der Manege prästentieren. Die Aufregung war riesig, als die Kinder geschminkt wurden und ihre Kostüme erhielten.

Dann hieß es endlich: Manege frei!

Viele kleine und große Clowns, Trapezkünstler*innen, Ziegenführer*innen, Trampolinspringer*innen, Feuerartisten und Zauberer begeisterten das Publikum.

Das war ein buntes Spektakel für Groß und Klein.

 

Die Kinder der Klasse 3c haben von ihren Erlebnissen im Zirkus geschrieben:

 

50 jähriges Jubiläum

Der Zirkus Zaretti kam in die Schule. Jedes Kind durfte beim Zirkus mitmachen. Meine Ziege war toll und die Clowns waren sehr witzig. Die Feuerleute hatten echtes Feuer in der Hand. Die Kinder am Trapez waren sehr sehr mutig und die Zauberer waren klasse. Sie haben aus einem kurzen Seil ein langes Seil gezaubert.

Elina

Das Zirkuserlebnis

Die Schule ist 50 Jahre alt geworden und die Schule feiert das mit einem Zirkus. Der Zirkus heißt Zirkus Zaretti und da waren Trampolinspringer, Ziegenführer, Clowns, Feuerjungs, Trapezkinder und sogar Zauberer. Ich war ein Ziegenführer und meine Eltern sind gekommen. Ich war ein bisschen nervös und habe ganz doll gezittert, aber es war toll. Die Clowns waren für mich die Lustigsten. Als ich geübt habe, sind die Ziegen vor mir weggerannt.

Smail

Eva im Zirkus Zaretti

Ich war im Zirkus und wir haben nur 2 Mal geprobt. Dann konnten wir das schon. Um 16 Uhr mussten wir zum Zirkuszelt. Dann hat uns Gino reingeholt und er hat uns verkleidet und uns geschminkt. Danach haben wir die Eltern reingelassen. Ich war sooo aufgeregt und glücklich. Es kamen Clowns, die Feuerjungs und die haben sich aufs Nagelbrett gelegt und Feuer auf die Hand gemacht. Die Ziegenführer haben die Ziegen balancieren lassen. Die Trampolinspringer haben coole Saltos gemacht und die 2 Clowns haben schöne und tolle Musik gemacht. Die anderen Clowns haben nur Quatsch gemacht: I like to move it, move it!

Eva

 

50 jähriges Jubiläum

Die Schule Sterntalerstraße hatte Geburtstag. Sie ist 50 Jahre alt geworden und der Zirkus Zaretti ist gekommen.

Ich war ein Clown. Wir waren geschminkt und angezogen wie Clowns. Als es begonnen hat, musste ich Trompete spielen. Die Feuerjungs sind über Scherben gegangen und haben sich auf das Nagelbrett gelegt. Die Ziegenführer sind mit den Ziegen balanciert und die Kinder am Trapez haben ganz weit oben an der Stange geturnt. Die Zauberer haben gezaubert, das war cool.

Almira

Zirkus Zaretti

Ich und meine Freundinnen waren in der Trapezgruppe. Das war ganz schön schwer. Meine Freundin Giselle ist sogar fast runtergefallen und ich habe mich sehr erschrocken. Giselle ist aber zum Glück nicht gefallen und das hat mich gefreut.

Hadeel

50 jähriges Jubiläum

Vor sehr langer Zeit wurde die Schule Sterntalerstraße gebaut. Vor genau 50 Jahren. Es sind Leute gekommen, die das Zirkuszelt aufgebaut haben. Die Klassen a,b und c waren alle dran. Als die c-Klassen dran waren, war ich mit meiner Klasse dran. Ich war bei den Zauberern und habe mit Muhaisin einen Kistentrick gemacht. Und nicht nur ich war dran, sondern auch die Trapezgirls, die Clowns, die Trampolinjungs und die Feuerjungs.

Alhassan

 

50 jähriges Jubiläum

Die Schule Sterntalerstraße hat Geburtstag und der Zirkus Zaretti ist gekommen. Ich war ein Clown und wir waren geschmikt und verkleidet. Wir haben Musik gemacht und getanzt. Ich hatte Spaß als Habil in einer Tonne saß.

Die Feuerjungs haben sich auf Nägel gelegt, haben sich auf Scherben gestellt und Feuer auf die Hände bekommen.

Die Ziegen sind balanciert. Die Trapezkinder sind ganz weit oben auf der Stange gewesen.

Die Zauberer haben gezaubert. Im Finale sind alle eine Runde gegangen. Die Trampolinspringer sind gesprungen. Sehr viele Zuschauer gab es. Es gab auch Popcorn und Hotdogs, Zuckerwatte und Lollis. Das war cool.

Can

Zirkus Zaretti

Wir hatten am Donnerstag die Zirkusaufführung und ich war Zauberer. In der Manege waren die Zauberer die 3. Gruppe. Wir hatten den Zirkus da, weil die Schule 50jähriges Jubiläum hat. Mein Zaubertrick ging so: Ich hatte einen roten Sack und der war leer und ich habe gezaubert, dass da Tücher drin waren. Dann habe ich wieder gezaubert und die Tücher waren zusammengebunden.

Mostafa

 

 

 

 

 

 

Die 1b in der Bücherhalle Billstedt

Am Dienstag, den 04.06.2019 haben wir die Bücherhalle in Billstedt besucht. Dort wurde uns zunächst das Buch „Gesucht! Henri, der Bücherdieb“ von Kanut Kirches in einem Bilderbuchkino vorgelesen. In dem Buch geht es um einen Hasen, der es liebt, Bücher zu lesen. Er liebt Bücher so sehr, dass er sogar ein T-Shirt hat, auf dem „Ich liebe Bücher“ steht. Aber irgendwann hat er nicht mehr genug Bücher und kommt auf die doofe Idee Bücher zu klauen. Ob er geschnappt wird oder nicht, müsst ihr selber nachlesen oder die 1b fragen.

Nach dem Bilderbuchkino wurde uns die Bücherhalle Billstedt gezeigt. Die 1b weiß jetzt genau, wo Bücher für Erstklässler stehen. Danach hatten wir Zeit, selber zu lesen. Darauf hat sich die 1b am meisten gefreut.  Auf den Bildern sieht man, wie es sich die Schüler richtig gemütlich gemacht haben und sehr konzentriert lesen. Die Schüler wollen mit ihren Eltern wiederkommen, sich eine Karte ausstellen lassen und Bücher ausleihen, um sie zu lesen.

Es war ein toller Ausflug!

M. Gieseke